a a a

Aktuelles  

Montag, 18. November 2024

Die Schulgemeinschaft trauert um den ehemaligen Schulleiter Dr. Johann-Hinrich Lühmann

Ehem Schulleiter luehmann

Montag, 18. November 2024

Musik verbindet - alle Jahre wieder

musikfahrt2024

Freitag, 15. November 2024

Bericht von der GSV-Fahrt 2024

GSV Fahrt2024

Montag, 11. November 2024

Politik-Grundkurs der Q1 besucht Deutschen Bundestag IMG 20241107 124456

Freitag, 18. Oktober 2024

Humboldt Schülerinnen auf dem Mädchen Technik-Kongress

maedchen technik kongress

Donnerstag, 17. Oktober 2024

Wir gratulieren Lemmy Schreiber aus der Q3 zur Vize-Europameisterschaft im Bogenlaufen!

bogenlauf2

Donnerstag, 17. Oktober 2024

Fünf erste, vier zweite, vier dritte und zahlreiche weitere sehr gute Platzierungen beim Crosslauf der Reinickendorfer Schulen

crosslauf 24

Dienstag, 01. Oktober 2024

Beim Deutschen Kongress für Philosophie ist das Humboldt-Gymnasium als ProPhil-Schule geehrt worden.

prophil 4

 

   

Humboldt-Gymnasium

Hatzfeldtallee 2-4 [Karte]
13509 Berlin

Tel.: 030 433 70 08

sekretariat@humboldtschule-berlin.eu
IServ-Support: admins@humboldtschule-berlin.eu

Termine zur Schulorganisation (Klausuren, Prüfungen, ...)

aktuelles Schuljahr

1. Halbjahr, 2. Halbjahr

Vorschau nächstes Schuljahr

1. Halbjahr, 2. Halbjahr

IServ Humboldt-Gymn.

WebUntis

Schulferien in Berlin

Öffnungszeiten der Bibliothek
9:15 Uhr bis 9:30 Uhr
10:30 Uhr bis 10:45 Uhr
12:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Humboldts Ethikrat

HUMBOLDTS ETHIKRAT

Ethikräte wie z. B. der Deutsche Ethikrat beraten Entscheidungsträger:innen in schwierigen ethischen Fragen, sei es zur Sterbehilfe, zur Corona-Impfung, zum Umgang mit Tieren und zu vielem anderen mehr. Üblicherweise schreibt ein Ethikrat dann eine Stellungnahme zur entsprechenden Frage.

Im Rahmen des Philosophieunterrichts nehmen wir uns ebenfalls ethische Problemstellungen vor und diskutieren sie mit Hilfe philosophischer Methoden und Theorien. In kleineren oder auch größeren (teils fächerübergreifenden) Projekten entstehen dabei auch manchmal solche Stellungnahmen - Humboldts Ethikrat!

Einen kleinen Einblick möchten wir hier geben. Vielleicht findet der eine oder die andere ja darin auch Anregungen für die eigene Position zu ethischen Fragestellungen.

Einschränkungen von Grundrechten in der Corona-Pandemie

Eine Stellungnahme von Afra Oechsner, Laura Ott und Roman Sidorenko

Entstanden im GK Philosophie (Hr. Franzen) der Q1, 2020

  

Gentechnische Eingriffe beim Menschen

Ein Projekt zur CRISPR/Cas9-Technologie des GK Biologie (Fr. Wimberg) und des LK Philosophie (Hr. Franzen) der Q3, 2020

CRISPR/Cas9 bei der Huntington-Krankheit

Eine Stellungnahme von Constanze von Rintelen, Yin-He Duan und Daniel Duchowny

 

CRISPR/Cas9 bei der Alzheimer-Krankheit

Eine Stellungnahme von Annerieke Janssen, Celina Kaliman, Leopold Jakob Maximilian Fritzmann, Paul Holst und Sara-Lina Heymann

CRISPR/Cas9 bei erblich bedingtem Brustkrebs

Eine ethische Stellungnahme von Rika Paul

Das Humboldt-Gymnasium kooperiert mit dem Diskursprojekt GenomEdit der Freien Universität Berlin 

genomedit logo