a a a

Aktuelles  

Montag, 18. November 2024

Die Schulgemeinschaft trauert um den ehemaligen Schulleiter Dr. Johann-Hinrich Lühmann

Ehem Schulleiter luehmann

Montag, 18. November 2024

Musik verbindet - alle Jahre wieder

musikfahrt2024

Freitag, 15. November 2024

Bericht von der GSV-Fahrt 2024

GSV Fahrt2024

Montag, 11. November 2024

Politik-Grundkurs der Q1 besucht Deutschen Bundestag IMG 20241107 124456

Freitag, 18. Oktober 2024

Humboldt Schülerinnen auf dem Mädchen Technik-Kongress

maedchen technik kongress

Donnerstag, 17. Oktober 2024

Wir gratulieren Lemmy Schreiber aus der Q3 zur Vize-Europameisterschaft im Bogenlaufen!

bogenlauf2

Donnerstag, 17. Oktober 2024

Fünf erste, vier zweite, vier dritte und zahlreiche weitere sehr gute Platzierungen beim Crosslauf der Reinickendorfer Schulen

crosslauf 24

Dienstag, 01. Oktober 2024

Beim Deutschen Kongress für Philosophie ist das Humboldt-Gymnasium als ProPhil-Schule geehrt worden.

prophil 4

 

   

Humboldt-Gymnasium

Hatzfeldtallee 2-4 [Karte]
13509 Berlin

Tel.: 030 433 70 08

sekretariat@humboldtschule-berlin.eu
IServ-Support: admins@humboldtschule-berlin.eu

Termine zur Schulorganisation (Klausuren, Prüfungen, ...)

aktuelles Schuljahr

1. Halbjahr, 2. Halbjahr

Vorschau nächstes Schuljahr

1. Halbjahr, 2. Halbjahr

IServ Humboldt-Gymn.

WebUntis

Schulferien in Berlin

Öffnungszeiten der Bibliothek
9:15 Uhr bis 9:30 Uhr
10:30 Uhr bis 10:45 Uhr
12:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Philosophen in der Schule

Philosoph:innen in der Schule

U. a. dank unserer Kooperationen mit verschiedenen Universitäten besuchen und immer wieder akademische Philosoph:innen in der Schule, halten Vorträge, diskutieren mit den Schüler:innen und stellen sich ihren Fragen. Hier eine Auswahl aus den letzten Jahren:

07.06.2023

Prof. Kirsten Meyer (HU Berlin) ist im Unterricht zu Gast und diskutiert mit dem LK Philosophie über die Frage "Was schulden wir künftigen Generationen?".

17.12.2021

Dr. David Lanius (KIT Karlsruhe, Forum für Streitkultur) führt den GK Philosophie in das Arbeiten mit Argumentkarten ein.

04.03.2020

Prof. Holm Tetens ist im Unterricht zu Gast und diskutiert mit den Schüler:innen des LK Philosophie über seine Argumentation für die Existenz Gottes.

14.01.2020

Prof. Kirsten Meyer hält eine Humboldt-Lecture zum Thema "Was schulden wir künftigen Generationen?" - insbesondere angesichts des Klimawandels und der FFF-Bewegung eine sehr aktuelle Frage.

11.12.2019

Dr. Raul Heimann erarbeitet anhand der Lektüre eines klassischen Textes W. v. Humboldts dessen Bildungsideal.

19.03.2018

Prof. Holm Tetens hält eine Humboldt-Lecture zum Thema "Lässt sich für die Existenz Gottes wissenschaftlich argumentieren".

08.12.2017

Prof. Dominik Perler ist im Unterricht zu Gast und rekonstruiert mit einem GK und einem LK Philosophie einen Gottesbeweis von R. Descartes.

21.02.2017

Prof. Georg Bertram hält eine Humboldt-Lecture zum Thema "Die Sprachphilosophie Wilhelm von Humboldts".

25.01.2016

Prof. Peter Bieri, besser bekannt als Pascal Mercier ("Nachtzug nach Lissabon"), liest aus seinem Buch "Eine Art zu leben. Über die Vielfalt menschlicher Würde" und stellt sich den Fragen der Schüler:innen.